Zuerst mal: "Hurra, es gibt ein Ergebnis!" 😂
...mit dem ich mich noch in die #naehdirwas-Linkliste auf MeinFeenstaub und bei RUMS einreihen darf 😊
...mit dem ich mich noch in die #naehdirwas-Linkliste auf MeinFeenstaub und bei RUMS einreihen darf 😊
Nach
der ersten Euphorie über die Idee und die ersten zusammengenähten Krawatten ließ die Motivation sehr schnell nach... es war einfach soo
langweilig 😪 immer die gleichen, langen, geraden Nähte und das
umständliche Stecken vorher...
Aber
dann! Die Schwiegermama in spe hatte vor einiger Zeit schonmal gefragt,
ob ich eventuell Interesse an ihrer Nähmaschine hätte, die seit der
Anschaffung vor x Jahren quasi ungenutzt im Keller rumstand. Irgendwie
hat das mitnehmen aber nie geklappt, aber der Gedanke "mit der Maschine
wärst du viel schneller und ordentlicher" hatte sich festgesetzt, gerade
in Bezug auf den Krawattenrock...
Letzten Sonntag war es dann soweit und mein neues "Spielzeug" durfte bei uns einziehen, eine Bernina 1260
Keine Ahnung wie alt das gute Stück ist, aber dadurch dass sie nie wirklich benutzt wurde, musste ich nur ein bisschen abstauben und konnte direkt ans kennenlernen gehen. Auch das Zubehörkästchen ist noch komplett gefüllt mit Unterfadenspulen, Nahttrenner, Ölfläschen, Schraubenzieher, Nadeln aller Art und insgesamt 10 verschiedenen Nähfüsschen!
Außerdem kann sie Buchstaben und Zahlen sticken, was ich gleich mal als allererstes Experiment genutzt habe und mal meinen Namen gestickt habe.
Faszinierend! Ein paar Knöpfchen drücken, Stoff hinlegen, gaanz vorsichtig aufs Pedal treten und der Rest geht von selber.
Gestern habe ich dann die noch fehlenden Krawatten zusammengesetzt und heute noch den Bund angefügt. Dabei kam dann auch gleich mal der Nahttrenner zum Einsatz, weil ich den Bund falschherum angenäht hatte 😕
Aber was soll's... jede Naht ist eine Übung 😋
Der Bund ist einfach ein gedoppelter Streifen aus schwarzem Jersey.
Ich bin sehr gespannt, wie der Rock sich im Alltag macht und ob er Reaktionen hervorruft!
Sonnige Grüße
❃❃❃❃❃
Nussnudelschnecke