Hurra, das zweite jemals gekaufte Schnittmuster ist erfolgreich vernäht!
Und zwar der Übergangsmantel "Lady Shiva", bestellt über den Farbenmix-Shop (Link unten in der Zusammenfssung).
Allerdings finde ich ihn für einen Mantel etws kurz, daher läuft er bei mir jetzt unter "Mäntelchen" 😉
Zugeschnitten habe ich Größe 34. Nachdem ich mir zumindest den Anfang des youtube-Tutorials angesehen hatte, habe ich zuerst -wie dort geraten- den Innenmantel genäht, zur Passformkontrolle. Gute Idee an sich, nur blöd wenn man dann merkt "ist eigentlich ein bisschen viel Nahtzugabe, die könnte ich eigentlich fast komplett weglassen" und das nur auf den Außemantel umsetzt 😕
Sprich, das Futter ist jetzt eine halbe Nummer größer als der Außenmantel... aber ich kann damit leben.
Ansonsten habe ich nach dem Zuschneiden (ohne Fehler!) nicht mehr groß auf die Anleitung geachtet.
Insgesamt habe ich vier verschiedene Stoffe verwendet, durch die relativ kleinen Einzelteile waren zwei davon runtergesetzte Reste vom Wühltisch *Sparen ist immer gut*
Und zwar der Jeansstoff an Ärmeln und Seitenteilen und das Veloursamtartige (Vorderteil, Bündchen, Taschen, Kapuze). Bei dem Streifenstoff habe ich leider überhaupt nicht darauf geachtet, was das ist... er bildet aber auch das Futter in den Ärmeln, das restliche Futter besteht aus einer dieser Fleece-Kuschel-Decken die man mittlerweile überall bekommt.
Die Bilder habe ich hier etwas aufgehellt, damit die verschiedenen Stoffe besser erkennbar sind. Ansonsten war das Mäntelchen ein sehr zickiges Model... und die Kamera mochte scheinbar heute auch keine schrfen Bilder produzieren... der untere Saum beult eigentlich gar nicht so komisch 😒
Die Taschen hätte ich etwas höher angesetzt schöner gefunden, aber ich komme rein. Das ist die Hauptsache, außer den Händen ist da sowieso nie was drin 😁
Bitte die "stylische" Schlabberhose und den Handtuchturban ignorieren, ich kam gerade vom duschen 😄
Die Kapuze finde ich auch total gut, weder zu eng noch rutscht sie mir ständig ins Gesicht. Mütze würde auch noch drunter passen.
Auf jeden Fall bin ich stolz auf das Ergebnis! Wie gesagt fange ich ja gerade erst an, Schnittmuster auszuprobieren und da die Nähmaschine der Schwiegermama in spe ihren Weg zu mir immer noch nicht gefunden hat, ist auch das wieder ein komplett handgenähtes Stück.
Leider ist es zum ausführen heute doch noch etwas zu frisch draußen... ich hoffe auf morgen...
Habt ein sonniges Osterwochenende!
❁❁❁❁❁
Nussnudelschnecke
Schnitt: Lady Shiva von mialuna
Stoffe: Jeans, Veloursamt, Streifen ?, Futter: Fleecedecke, Spitze (aus Schwiegermamas Fundus) an Taschen und Kapuze
Schwierigkeitsgrad: mittel
Passform: ziemlich gut und wenn ich das Futter nicht zu groß zugeschnitten hätte, wäre es noch besser...
Wiederholung: gut möglich, dann aber insgesamt ein Stück länger
Verlinkt bei RUMS